
Geschäftsführer Julian Koller
Julian Koller ist ein Datenenthusiast und bringt über 6 Jahre Erfahrung in der Beratung für Data Science und Business Intelligence mit. Als Experte für statistische Analyse und BI mit einer Begeisterung für AI formt er die nächste Generation von Datenlösungen und als Dozent die nächste Generation von Datenenthusiasten. Für ihn machen der Spaß an der Veränderung und Kreativität den Unterschied bei der Bewältigung von Problemstellungen aus.
Letzte Blog-Posts von Julian Koller

Vom Stillstand zur Entscheidung: Dein BI-Dashboard in 45 Minuten
- Julian Koller
- Business Intelligence
- 03.03.2025
BI-Projekte stagnieren oft, weil Entscheidungen vertagt werden. In 45 Minuten kannst du mit Power BI, Tableau oder Qlik Sense ein Dashboard erstellen, das den Mehrwert sofort sichtbar macht.
Weiterlesen
Digitale Brücken statt digitales Dogma: Warum Digitalisierung mit Vertrauen und Zuhören beginnt
- Julian Koller
- Digitalisierung
- 07.04.2025
Digitalisierung scheitert selten an Technik – aber oft an mangelnder Beteiligung. Warum Zuhören, Alltagswissen und kleine Brücken der Schlüssel zum Erfolg sind.
Weiterlesen
KI trifft BI: Saubere Daten als Basis für die Zukunft
- Julian Koller
- Artificial Intelligence
- 18.11.2024
Wie saubere Daten die Grundlage für KI und BI bilden und Unternehmen zukunftsfähig machen – ein Leitfaden für datengetriebene Entscheidungen.
Weiterlesen
Audit? Schon erledigt – Wie die KI den Stress von morgen heute testet
- Julian Koller
- Food & Beverage | Qualitätssicherung
- 10.07.2025
Audits lösen oft Hektik aus – obwohl die Anforderungen längst bekannt sind. Checks mit KI und Ampellogik sorgen für kontinuierliche Vorbereitung, klare Prioritäten und entspanntere Prüfungen.
Weiterlesen
Excel war gestern – wie Führungskräfte Daten verstehen (und lieben lernen)
- Julian Koller
- Datenstrategie | Führung
- 26.06.2025
Führungskräfte lieben keine Zahlen – sie lieben Relevanz. Wie man Daten so aufbereitet, dass sie verstanden, genutzt und sogar geschätzt werden – auch ohne Pivot-Tabellen.
Weiterlesen
Kann man da nicht was mit KI machen?
- Julian Koller
- Tech
- 07.10.2024
KI kann Unternehmensprozesse von einfachen Aufgaben in 10 Minuten bis hin zur vollständigen Automatisierung in einem Jahr erheblich beschleunigen aber nur mit den richtigen Tools.
Weiterlesen
Die unterschätzte Herausforderung in Fertigungsprozessen
- Julian Koller
- Business Intelligence
- 22.05.2025
Fertigungsprozesse sind nicht nur technisch anspruchsvoll – oft lauert das wahre Problem in der schleichenden, alltäglichen Komplexität. Dieser Artikel zeigt,wie BI helfen kann, wieder klar zu sehen.
Weiterlesen
Wer kennt wen? Warum Datenflüsse ein Organigramm brauchen
- Julian Koller
- Datenstrategie | IT Architektur
- 24.07.2025
Viele Unternehmen wissen, wer im Organigramm wohin berichtet – aber nicht, wie Daten wirklich fließen. Eine systematische Datenlandkarte schafft Klarheit, Verbindungen und Verantwortlichkeit.
Weiterlesen
Groß denken, klein starten: Warum wir manchmal doch von Quick Wins reden müssen
- Julian Koller
- ADV | Business Intelligence | Tech
- 03.02.2025
Schnell greifbare Mehrwerte schaffen, ohne monatelange Konzeptphasen? Warum kleine, pragmatische Projekte der beste Weg sind, um datengetriebene Transformation zu starten.
Weiterlesen
Warum wir lieber über die Wiese laufen – Trampelpfad IT
- Julian Koller
- Change Management | IT Security | UX
- 12.05.2025
Was Trampelpfade in der Wiese mit IT-Systemen zu tun haben und warum gute Sicherheit sich einfach anfühlen muss, und was verhaltensnahe Gestaltung damit zu tun hat.
Weiterlesen
Zentrale KPIs, zentrales Nervensystem: BI-Strukturen, die Geschäftsführung wirklich nutzen kann
- Julian Koller
- Business Intelligence | Datenstrategie
- 12.06.2025
BI-Systeme haben oft alles – außer Nutzer:innen aus dem Management. Warum das so ist, und wie man es besser macht: mit klaren KPIs, relevanten Reports und BI als strategischem Steuerungstool.
Weiterlesen
Respekt, wer’s selber macht! – Wie funktioniert der BI-Eigenbau?
- Julian Koller
- Business Intelligence
- 04.11.2024
Was wäre, wenn Ihr Unternehmen seine Daten in die eigenen Hände nehmen könnte – schneller, flexibler und selbstbestimmt? Unser Artikel zeigt, wie das konkret aussieht.
Weiterlesen
Forecast oder Guesswork? Warum viele Absatzprognosen versagen
- Julian Koller
- Data Science
- 31.03.2025
Absatzprognosen basieren oft auf Bauchgefühl – mit teuren Folgen. Wie Data Science hilft, realistisch zu planen und smarter zu handeln.
Weiterlesen